Fortschrittliche Web-App für F-Droid

Wir haben einen Prototyp für eine moderne Web-App zum Durchstöbern der F-Droid-Repositorys geschaffen. Sie wird mit Flutter hergestellt, das wirklich großartig für Arbeiten mit schnellen Entwicklungszyklen ist. Es ermöglicht uns auch, in Aussehen und Handhabung eine moderne Android-App zu schaffen. Im Gegenzug ist die Web-App von ziemlich großem Umfang (~ 10 MB). Abhängig von eurer Internet-Verbindungsgeschwindigkeit kann der erste Download etwas Zeit benötigen. Flutter ist außerdem beharrlich darauf aus, sich mit Google-Servern zu verbinden, und wir konnten bisher noch nicht herausfinden, wie wir die App GDPR-verträglich gestalten.

Da es bisher nur ein früher Prototyp ist, ist sie alles andere als vollkommen, nicht wie unsere offizielle Android-App. Bis jetzt besitzt sie nur einige der grundlegenden Funktionen: Anzeige der Basisinformationen zum Repository; Bereitstellung eines Links/QR-Codes, um das Repository in euren F-Droid-Client zu integrieren; Durchstöbern und Suchen der Apps; Anzeige der App-Details und -Downloads.

F-Droid-Repositorys selbst werden wie Websites umgesetzt. So ist es von Haus aus möglich diese Web-App in jedes F-Droid-Repository einzubinden und im Internet sofort durchsuchbar zu machen. Wir überlegen, eine Option zu ergänzen, die das Einsetzen in unseren Werkzeugen zum Management der F-Droid-Repositorys automatisiert.

Die von der F-Droid-Community betriebenen Tools können leicht auf andere Plattformen wie iOS angewandt werden. Unser Team dachte an eine experimentelle Lösung für die Auslieferung von iOS-Apps über F-Droid-Repositorys. So eröffnet unsere neue PWA die Möglichkeit, herauszufinden, wie F-Droid iOS-Nutzern einen winzigen Hauch von Freiheit bringen könnte. Während wir darauf hoffen, die Ausbreitung freier Software überall zu unterstützen, selbst auf proprietären Plattformen wie iOS, wird F-Droid nur Plattformen beliefern, die, wie Android, freie Software sein dürfen.