Das Projekt wird ausschließlich von Freiwilligen entwickelt und betrieben. Möglichkeiten daran mitzuwirken:
Probleme melden
Bei Problemen mit der Website oder der Client-Software können diese an das geeignete Ticketsystem gemeldet oder im Forum, auf Matrix oder IRC (#fdroid auf OFTC) erörtert werden.
Anwendungen einreichen
Vermissen Sie in der Paketquelle eine Anwendung, welche die Aufnahmekriterien erfüllt, dann können Sie diese gerne über das dafür ausgewiesene Ticketsystem für Anträge auf Packaging einreichen.
Wer die technischen Herausforderungen beherrscht, kann auch die entsprechenden Metadaten zusammenstellen und diese über das F-Droid Data Repository einreichen, was die Aufnahme der Anwendung deutlich beschleunigen wird.
Das Gleiche gilt für die Mithilfe bei der Erstellung neuer Anwendungsversionen.
Weitere Informationen erhält man in der Dokumentation, oder auf Nachfrage auf Matrix oder im IRC (#fdroid auf OFTC).
Übersetzen
Die Client-Anwendung ist in vielen Sprachen erhältlich. Sollte Ihre fehlen, aktualisierungs- oder verbesserungsbedürftig sein, erstellen Sie ein Konto und verwenden Sie das Übersetzungssystem, um Änderungen durchzuführen.
Beginnen Sie mit der Übersicht zu Übersetzung und Lokalisation. Zur Diskussion von Übersetzungen gibt es auch einen fest zugeordneten Forumbereich.
Entwickeln
Es gibt vier wesentliche auf GitLab gehostete Git-Repositorys: – Android-App, - Server-Werkzeuge zum Betrieb eines Repositorys und zur lokalen Erstellung bzw. Installation von Anwendungen - zugehörige Metadaten-Dateien für Anwendungen im F-Droid-Hauptrepository - Website und Dokumentation
Der einfachste Weg, um sich an der Entwicklung zu beteiligen, ist das Klonen dieser Projekte und das Einreichen von Merge-Anfragen. Wenn Sie große Änderungen durchführen, sollten Sie sie vorab im IRC oder im Forum diskutieren, um sicher zu gehen, dass sie zum Projektziel passen und nicht mit bereits laufenden Entwicklungsarbeiten kollidieren oder diese verdoppeln.
Für Arbeiten mit den Server- und Datenprojekten lohnt ein Blick in das Handbuch.
Infrastruktur pflegen
F-Droid unterhält mehrere Server (Build-Maschinen, Internetportal, Download-Bereiche und mehr), die regelmäßige Wartung, Ansible-basierte Entwicklung und Hardware-Management benötigen. Weitergehende Informationen dazu erhält man auf Matrix, IRC (#fdroid-dev auf OFTC) oder vom team@f-droid.org.