Jedes Bestandteil von F-Droid kann lokalisiert werden, einschließlich der Android-App, der gesamten Internetseite und der Werkzeuge. Das bedeutet, dass alle Texte in alle Sprachen übersetzt werden können, die Android unterstützt. F-Droid wird darüberhinaus lokalisierte Formate für Zahlen, Währungen, Datumsangaben verwenden, was automatisch gemäß den auf dem Gerät festgelegten Sprach- und Landeseinstellungen geschieht. Alle F-Droid-Quellen stehen als Weblate-„Komponenten“ zur Übersetzung bereit. Die Einzelkomponenten werden aus technischen Gründen getrennt voneinander verwaltet.
Wenn ein App-Quellcode-Repo App-Beschreibungen enthält, werden diese automatisch eingeschlossen, solange sie ein unterstütztes Layout verwenden. Sollten Probleme mit fehlenden Übersetzungen oder fehlerhaft lokalisierten Formaten auftreten, senden Sie bitte einen Problembericht, damit sie behoben werden können.
Mitarbeit
Gibt es F-Droid nicht in Ihrer Sprache oder ist die Übersetzung fehlerhaft oder unvollständig? Beteiligen Sie sich an den Übersetzungen in unserem Weblate.
Die gesamte Übersetzungsarbeit wird in Weblate erledigt, um den Arbeitsablauf einfach zu halten. Wir empfehlen den Übersetzern, ein GitLab-Konto zur Anmeldung bei Weblate zu verwenden, da dasselbe Konto für alle F-Droid-Projekte bei GitLab genutzt werden kann. Andere Übersetzer findet man im Forum.
Eine neue Sprache hinzufügen
Zuerst und vor allem muss Android die spezielle Sprache und Lokalisation, die Sie hinzufügen möchten, bereits unterstützen. Wir können nicht mit Sprachen arbeiten, die nicht von Android oder dem SDK unterstützt werden, die Instrumente werden schlicht versagen. Als nächstes, wenn Sie beabsichtigen, eine landesspezifische Variante einer Sprache zu ergänzen (z. B. de-AT), vergewissern Sie sich zunächst, dass die Hauptsprache (z. B. de) gut gepflegt ist. Ihr Beitrag kann möglicherweise für mehr Menschen von Nutzen sein, wenn Sie an der schon existierenden Version Ihrer Sprache mitarbeiten als an einer landesspezifischen Variante.
Für fdroidclient, fdroidserver und Repomaker kann jeder über Weblate eine neue Sprache einführen. Für die übrigen Übersetzungs„komponenten“ auf Weblate, senden Sie bitte ein Ticket an die Administratoren, um eine neue Sprache zu beantragen.
Wann Übersetzungen aufgenommen werden
Die Übersetzungsdateien aus Weblate werden vor jeder Veröffentlichung miteinbezogen. Abhängig von den Maßgaben für jede Plattform gelten verschiedene Regeln, wann Übersetzungen übernommen werden.
Android-App
Als Grundregel gilt, dass eine Übersetzung zu mindestens 70% abgeschlossen sein muss, um in eine Endversion eingeschlossen zu werden. Bei Alpha-Versionen versuchen wir alle Übersetzungen zu integrieren, unabhängig von deren Vollständigkeit.
App-Zusammenfassungen
f-droid.org stellt einzeilige Zusammenfassungen für viele Apps zur Übersetzung zur Verfügung . Ziel ist es, Abschnitte zu ermöglichen, in denen nur eine einzige Sprache angezeigt wird, wie z. B. auf dem „Neueste“-Tab oder in der Seitenleiste der Website. Diese werden wiederkehrend, mindestens einmal im Monat importiert.
f-droid.org-Internetseite
Für die f-droid.org-Website gilt ein sehr viel komplizierteres System. Bei jedem Update der Internetseite müssen pro Sprache Tausende von Seiten neu erstellt werden. Da das Setup nicht viele Sprachen unterstützen kann, müssen wir an sie strengere Anforderungen stellen. Der Kern der Zeichenketten muss vollständig übersetzt sein, um aufgenommen zu werden. Sie müssen auch gepflegt werden, damit sie eingeschlossen bleiben. Sehr hilfreich ist eine Übersetzung der Dokumentation und Anleitungen. Die Blog-Posts sind am unwichtigsten. Jede Seite muss komplett übersetzt sein, damit die übersetzte Version angezeigt wird, ansonsten wird die Website das englische Original zeigen.
Damit eine neue Sprache auf f-droid.org ergänzt werden kann, muss sie Folgendes erfüllen:
- Website-Komponente: 100% übersetzt
- Website Pages-Komponente: 100 % übersetzt
- Data-Komponente: Mindestens 10 % vollständig übersetzte App-Beschreibungen
Es gibt ein Nightly Build der Internetseite, die alle Weblate-Übersetzungen einschließt, egal wie vollständig sie sind. Dieses lässt jeden die Fortschritte erkennen und führt dazu, dass neue Sprachen gründlich ausgearbeitet werden können, bevor sie an den Start gehen.
Die alte „Sprachen“-Voreinstellung
Es gibt Fälle, in denen Englisch als Ausweichsprache nicht genügt. Ein Großteil der Welt würde beispielsweise Chinesisch, Spanisch oder Russisch statt Englisch den Vorzug geben. Bis Android 6.0 bietet F-Droid innerhalb der App eine Einstellung „Sprache“, damit Nutzer F-Droid in eine andere Sprache umstellen können. Zu beachten ist, dass sich dabei nur die Sprache ändert, länderspezifische Formate aber evtl. unsauber verarbeitet werden. Ab Android 7.0 wurde dies dahingehend geändert, dass Nutzer die Möglichkeit erhalten, eine nach Wichtigkeit sortierte Liste von „Locales“ aus Sprache (Land) festzulegen.