
Privacy Browser
• Geheime, undokumentierte WebView-Funktion zum Anzeigen des Quellcodes wird nun genutzt.
• Fehler behoben, durch den Domain-Einstellungen manchmal als Aktiviert statt System-Voreinstellung angelegt wurden.
• User-Agent unter DOM-Speicher in der Liste der Domain-Einstellungen verschoben.
• Speziellen Verschlüsselungs-Dialog für Content-URLs erstellt.
• Problem mit Abstürzen behoben, wenn Privacy Browser ne
1. Das Minimieren der Daten, die ins Internet gesendet werden.
2. Das Minimieren von auf dem Gerät gespeicherten Daten.
Die meisten Browser plaudern still und heimlich jede Menge Informationen an Websiten aus, welche genutzt werden können, um deren Benutzer zu verfolgen und deren Privatsphäre zu kompromittieren. Webseiten und Werbenetzwerke nutzen Technologien wie JavaScript, Cookies, DOM-Speicher, User-Agents und andere, um jeden einzelnen Browser-Benutzer eindeutig zu identifizieren und ihn zwischen seinen Besuchen und sogar quer durch das Internet zu verfolgen.
In Privacy Browser hingegen sind Funktionen, welche die Privatsphäre gefährden, grundsätzlich deaktiviert. Wenn Webseiten jedoch spezielle Funktionen benötigen, um zu funktionieren, können diese beim Besuch der betreffenden Seite bewusst einmalig aktiviert werden. Darüber hinaus können spezielle Einstellungen für bestimmte Domains auch abgespeichert werden, damit sie bei jedem Besuch der betreffenden Seite automatisch aktiviert und danach wieder deaktiviert werden.
Der Privacy Browser verwendet Androids eingebaute WebView-Komponente zum Anzeigen von Webseiten, weshalb die neueste Version von WebView installiert sein sollte (siehe https://www.stoutner.com/privacy-browser/common-settings/webview/). Für erweiterte Privatsphäre-Funktionen wird ab Version 4.x eine speziell angepaßte Version („Privacy WebView”) von WebView verwendet werden.
Features:
• Integrierter EasyList-Werbeblocker
• TOR-Proxy-Unterstützung mittels Orbot
• Verankerung von SSL-Zertifikaten (Pinning)
• Import/export von Einstellungen und Lesezeichen
- Autor: Soren Stoutner
- Lizenz: GNU General Public License v3.0 or later
- Website
- Ticketsystem
- Quellcode
- Änderungen
- Metadaten der Paketerstellung
Spenden
Versionen
Um Ihnen die Wahl zu lassen, können Sie weiter unten auf dieser Seite APKs direkt herunterladen, sollten sich allerdings darüber im Klaren sein, dass Sie nach einer solchen Installation keine Benachrichtigungen über Aktualisierungen erhalten werden und diese Art des Downloads weniger Sicherheit bietet. Wir empfehlen daher, stattdessen die F-Droid-App zu installieren und diese dafür zu nutzen.
F-Droid herunterladen-
Diese Version benötigt Android 7.0 oder neuer.
Sie ist von F-Droid hergestellt, signiert und ihre Übereinstimmung mit diesem Quelltext-Tarball wird garantiert.
APK herunterladen 13 MiB PGP-Signatur | Build-Protokoll
-
Diese Version benötigt Android 7.0 oder neuer.
Sie ist von F-Droid hergestellt, signiert und ihre Übereinstimmung mit diesem Quelltext-Tarball wird garantiert.
APK herunterladen 13 MiB PGP-Signatur | Build-Protokoll
-
Diese Version benötigt Android 7.0 oder neuer.
Sie ist von F-Droid hergestellt, signiert und ihre Übereinstimmung mit diesem Quelltext-Tarball wird garantiert.
APK herunterladen 13 MiB PGP-Signatur | Build-Protokoll