
Corona Contact Tracing Germany
Erfassung von Risikobegegnungen. Zur datensparsamen Kontaktverfolgung sammelt sie kurzlebige IDs per Bluetooth und sendet selbst welche aus. Im Falle einer Infektion lassen sich die ausgesendeten IDs mittels einer TAN auf einen Server hochladen, sodass persönlich nicht bekannte Kontaktpersonen eine Übereinstimmung mit ihren gesammelten IDs bemerken und benachrichtigt werden können.
Einchecken. Ein weiterer Weg, Personen zu warnen, die einem Risiko ausgesetzt waren, ist das Einchecken bei Veranstaltungen und Orten in CCTG. In der App können QR-Codes generiert werden, die von den Teilnehmenden eingescannt werden können. Im Fall einer Infektion können diejenigen gewarnt werden, die gleichzeitig mit der infizierten Person eingecheckt waren, sowie alle, die gekommen sind, kurz nachdem die Person gegangen ist.
Testergebnisse abrufen. Bei teilnehmenden Teststellen können sowohl PCR- als auch Schnelltest in der App registriert werden, um das Testergebnis abzurufen. Für Schnelltests lässt sich zusätzlich ein Nachweis des negativen Testergebnisses in der App anzeigen. Um die Registrierung an einer Schnellteststelle zu beschleunigen, kann in der App ein QR-Code generiert und gespeichert werden, der die Daten der zu testenden Person enthält.
COVID-Zertifikat der EU. In der Anwendung können die COVID-Zertifikate der EU gespeichert und angezeigt werden, egal ob für eine Impfung, einen negativen Test oder eine Genesung von der Infektion. Für Tests, die in ihr registriert sind, lässt sich das COVID-Zertifikat digital direkt über die App abfragen. Für ein gegebenes Zertifikat kann überprüft werden, ob es die Einreiseregeln für ein bestimmtes Land der EU erfüllt.
Ferner zeigt die App Statistikkacheln zum Infektionsgeschehen sowie zum Fortschritt der Impfkampagne in Deutschland und erlaubt es, ein Kontakttagebuch zu führen.
Länderübergreifende Kontaktverfolgung. Außerhalb von Deutschland kann die App genutzt werden, um über Risikobegegnungen in teilnehmenden Ländern gewarnt zu werden, aber Testergebnisse von dort können nicht abgerufen werden. Im Fall einer Infektion, die durch ein positives PCR-Testergebnis bestätigt wurde, kann die TAN-Hotline angerufen werden, um die eigenen Kontakte zu warnen.
Lollipop. Android 5 wird unterstützt, aber es kommt vor, dass Bluetooth-Treiber auf älteren Geräten eine für den vollen Funktionsumfang erforderliche Funktion nicht unterstützen; siehe hierzu diese Liste, ob dies bei einem alten Gerät der Fall ist. Bei nicht vollständig kompatiblen Geräten erscheint ein Hinweis auf dem Hauptbildschirm.
Spenden
Versionen
Um Ihnen die Wahl zu lassen, können Sie weiter unten auf dieser Seite APKs direkt herunterladen, sollten sich allerdings darüber im Klaren sein, dass Sie nach einer solchen Installation keine Benachrichtigungen über Aktualisierungen erhalten werden und diese Art des Downloads weniger Sicherheit bietet. Wir empfehlen daher, stattdessen die F-Droid-App zu installieren und diese dafür zu nutzen.
F-Droid herunterladen-
Diese Version benötigt Android 5.0 oder neuer.
Sie ist von F-Droid hergestellt, signiert und ihre Übereinstimmung mit diesem Quelltext-Tarball wird garantiert.
APK herunterladen 26 MiB PGP-Signatur | Build-Protokoll
-
Diese Version benötigt Android 5.0 oder neuer.
Sie ist von F-Droid hergestellt, signiert und ihre Übereinstimmung mit diesem Quelltext-Tarball wird garantiert.
APK herunterladen 21 MiB PGP-Signatur | Build-Protokoll
-
Diese Version benötigt Android 5.0 oder neuer.
Sie ist von F-Droid hergestellt, signiert und ihre Übereinstimmung mit diesem Quelltext-Tarball wird garantiert.
APK herunterladen 21 MiB PGP-Signatur | Build-Protokoll